
A herzlichs Grüß Gott beim Loisachtaler Gauverband
Gauversammlung in Penzberg mit Gauehrungen, am 04.04.2025
Der 1.Vorstand des Trachtenvereins „Birk´nstoana“ Penzberg Johann Eßel begrüßte die Delegierten von 24 Gauvereinen und den Gauausschuss im Namen der Vereine „Birk´nstoana“ Penzberg und „Loisachtaler“ Maxkron in der Stadthalle in Penzberg zur diesjährigen Frühjahrsgauversammlung des Loisachtaler Gauverbandes.
Auch der 1. Bürgermeister der Stadt Penzberg Stefan Korpan war anwesend und brachte die Vorfreude auf das Gaufest in diesem Jahr Ende August zum Ausdruck.
Penzberg wird noch bunter durch das Gaufest und die Stadt will Gastfreundschaft an diesem Fest leben. Er wünschte der Versammlung einen guten Verlauf mit den Worten „Glück auf“. Der Gauheimatabend findet am 28. August und der Gaufestsonntag am 31. August statt.
Am 12. Juli 2025 findet der Gaujugendtag in Neufahrn statt, zu dem 1. Vorstand Sepp Müller vom Verein „Veiglbergler“ Neufahrn herzlich einlud. Zudem feiern die Neufahrner Trachtler mit einer Festwoche vom 10. bis 13. Juli ihr 90-jähriges Gründungsjubiläum.
In den Sachgebietsberichten konnte verkündet werden, dass der Loisachgau bald mit einem neuen Instagramkanal online gehen wird, die Wiedereinführung der Gaugruppe in Angriff genommen wird und sich der Gau volksmusikalisch am Adventmarkt in Holzhausen, am Freitag den 28. November 2025 beteiligen wird.
1. Gauvorstand Sepp Ponholzer berichtete von der Landesausschusssitzung in Reischenhart, in der unter anderem über die Zukunft des Mitgliederverwaltungsprogramm, den Cafe-Betrieb in Holzhausen und die Mitgliederentwicklung im Bayerischen Trachtenverband gesprochen wurde. Dass die Themen des Verbandes auch die Vereine im Gau stark interessieren, wurde im Anschluss in einer lebhaften Diskussion sichtbar.
Besondere Freude brachte ein Antrag des Trachtenvereins „Alpenrose“ Königsdorf. Die Königsdorfer Trachtler wollen 2028 das Gaufest ausrichten. Die Gauversammlung vergab einstimmig das Gaufest 2028 auf Königsdorf und spendete reichlich Applaus. 2027 findet das Gaufest in Egling statt. Für 2026 gibt es leider noch keinen Bewerber.
Es wäre schön wenn auch für das nächste Jahr noch ein Ausrichter gefunden wird. Das Schlusswort von 1. Gauvorstand Sepp Ponholzer, war in diesem Zusammenhang auch treffend. Er zitierte Harold Macmillan: „Die Vergangenheit sollten wir als Sprungbrett benutzen, nicht als Sofa.“
Gauehrungen auf der Gauversammlung in Penzberg
1. Gauvorstand Sepp Ponholzer konnte drei verdiente Trachtler auf der Frühjahrsgauversammlung in Penzberg ehren. Für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Michael Bernwieser vom Trachtenverein „Würmseer“ Seeshaupt-St.Heinrich geehrt. In dieser Zeit war der Michi für seinen Verein ein Wegweiser, vor allem in der seiner Zeit als 1. Vorstand von 2001 bis 2020. Für seine Verdienste wurde er zum Ehrenvorstand ernannt, ruht sich aber ganz und gar nicht aus, sondern ist als „Hausmeister“ weiter für das Trachtenheim in Seeshaupt zuständig. Zudem ist er für den Loisachgau als Gaukassenrevisor tätig.
Mit der Gaumedaille in Bronze wurde Hans Georg Off vom Trachtenverein „Kirchstoaner“ Sindelsdorf ausgezeichnet. Seit 2004 bis jetzt ist der Hans-Georg 1. Fähnrich im Verein und übt dieses Amt mit großer Freude und Zuverlässigkeit aus.
Die Gaumedaille in Gold erhielt Josef Käser, ebenfalls vom Trachtenverein „Kirchstoaner“ Sindelsdorf. Sepp ist mit Tatkraft und sehr großen Engagement für den Trachtenverein Sindelsdorf tätig. Von 1979 bis 1985 war er 2. Vorplattler und Jugendleiter. Von 1980 bis 2024, also 44 Jahre 2.Vorstand. In dieser Zeit organisierte er zwei Gaufeste in Sindelsdorf, sowie das „Gemeinschaftsgaufest“ 2015 in Penzberg mit. 2025 wurde er zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt.
Der Loisachtaler Gauverband gratuliert den drei Trachtlern recht herzlich und bedankt sich für ihre geleistete Arbeit für Ihre Vereine, dem Gauverband und die Trachtensache.
1. Gauschriftführer Andreas Wachs

Bild von links: 1.Gauvorstand Sepp Ponholzer, Michael Bernwieser, Josef Käser, Hans Georg Off, 2. Gauvorstand Philipp Bodenburg
Jugendhoagascht des Loisachtaler Gauverbandes


Am Sonntag, 09.März trafen sich Kinder und Jugendliche zu einem Hoagascht im Gasthaus Oberhauser in Egling.
Über 40 Mädchen und Burschen zeigten an diesem Nachmittag ihr musikalisches Talent an ihrenInstrumenten, welche sie in verschiedenen Besetzungen zum Klingen brachten.
Von Ziachsolisten, Gitarrenduo, Tanzlmusi, Harfensolo, Saitenmusi über Blasmusikbesetzung war alles geboten.
Neben Eltern, Großeltern, Geschwistern und eine Anzahl von Zuhörern aus der Region, war auch der Gauausschuß vom Loisachgau mit dem 1.
Gauvorstand Josef Ponholzer nach Egling gekommen, um die musikalischen Schmankerl zu hören.
Die Teilnehmer saßen verteilt im ganzen Saal unter den Zuhörern und die Gaumusikwartin Maria Baderführte durchs Programm. Sie befragte die Teilnehmer zu ihrem musikalischen Werdegang, zu Musiklehrer und die Motivation die jeden Einzelnen bewegt Musi zu machen.
Am Ende bedankte sich der Loisachgau bei jedem Teilnehmer mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent.
Folgende Musikgruppen nahmen teil:
Deininger Jugendblaskapelle, Brüder Schalch aus Bich/Akkordeonduo, Raßhofer Cilli/Harfensolo,Nachwuchssaitenmusi aus Benediktbeuern, Ziachduo Höck Martin und Geiger Quirin aus Benediktbeuern, Poschenrieder Benedikt und Florian/Ziach, Klausi Danner aus Bad Tölz/Ziachsolo, Brüder Hechenrieder ausAntdorf/Ziach und Harfe, Tanzlmusi „Dratschig“ aus Benediktbeuern, Antdorf, Bichl, Ministrantenmusi ausBenediktbeuern, Schloßbergler Gitarrenduo Hansch Franziska und Hainz Verena
Gauvolksmusikwartin Maria Bader