
A herzlichs Grüß Gott beim Loisachtaler Gauverband
Einladung zum Gaufest des Loisachtaler Gauverbandes in Penzberg
Mit großer Freude und besonderem Stolz, freuen wir uns sehr, euch nach Penzberg einladen zu dürfen, um gemeinsam das 95. Loisachgaufest zu feiern.
Nach dem bemerkenswerten Gaufest 2015 kehrt dieses bedeutsame Ereignis unserer Trachtlergemeinschaft zurück in unsere Stadt – ein Fest der Tradition, Gemeinschaft und Lebensfreude.
Penzberg blickt auf eine lange und bewegte Trachten- und Vereinsgeschichte zurück.
Der G.T.E.V. Birk’nstoana Penzberg kann auf über 120 Jahre lebendige Tradition verweisen. Trotz zeitweiser erzwungener Auflösung in den Kriegsjahren fand der Verein immer wieder seinen Weg zurück, festigte seine Rolle als treibende Kraft im Brauchtumsleben und prägt mit starker Jugendarbeit, feierlichen Jahrtagen und einem beständigen Vereinsleben die kulturelle Identität unserer Stadt.
Auch der G.T.E.V. Loisachtaler Maxkron, der älteste aktive Verein im Loisachgau, steht seit jeher für gelebte Heimatverbundenheit.
Mit einer besonderen Leidenschaft für Brauchtum, Tracht, Tanz und gesellschaftliches Miteinander trägt er maßgeblich zur Bewahrung unseres kulturellen Erbes bei – fest verwurzelt in der Vergangenheit und mit offenem Blick in die Zukunft.
Dass der Sitz des Loisachgauverbands in Penzberg liegt, erfüllt uns mit besonderer Freude und Verantwortung.
Dank der guten Zusammenarbeit beider Penzberger Trachtenvereine und des Loisachtaler Gauverbands sind wir gemeinsam Gastgeber dieses besonderen Festes.
Unser Ziel ist es, die Werte und Ideale unserer Trachtlergemeinschaft hochzuhalten, unsere tiefe Verbundenheit zur Heimat zu zeigen und die Vielfalt unserer Tänze, Trachten und Traditionen zu feiern, die in Penzberg seit nahezu 125 Jahren mit Hingabe gepflegt werden.
Das Loisachgaufest bietet nicht nur Raum für gelebtes Brauchtum, sondern stärkt auch den Zusammenhalt, die Freundschaften und das Miteinander innerhalb unseres Gauverbands.
Freut euch mit uns auf Tage voller Musik, Tanz und echter Volkskultur – auf ein Fest, das verbindet und die Bedeutung unseres kulturellen Erbes sichtbar macht.
Lasst uns gemeinsam dieses Ereignis zu einem unvergesslichen Fest werden lassen!
Wir freuen uns auf Eure zahlreiche Teilnahme und darauf, mit Euch gemeinsam in Penzberg feiern zu können.
Der Heimatabend findet am Donnerstag, den 28. August um 19.30 Uhr statt mit anschließendem Tanz mit der Oberboarischen Soatnmusi und Oana nochn Andan Musi.
Das Gaufest ist am Sonntag, den 31. August. Der Kirchenzug geht um 09.15 Uhr zur Berghalde, wo der feierliche Festgottesdienst abgehalten wird.
Der große Festzug bewegt sich ab 13.30 Uhr durch die Stadt Penzberg und ab 19.30 Uhr wird zum Festausklang die Musi „Alpenkrach, ois Andere is Lärm“ schneidig aufspuin.
Die Trachtenvereine Birk’nstoana Penzberg und Loisachtaler Maxkron und der Loisachtaler Gauverband


Gaujugendgruppe auf dem Gäubodenfest
Vom 10. bis 12. August, ging es heuer für 41 Deandln und Buam sowie 5 Betreuer wieder nach Straubing auf’s Gäubodenfest.
Die jungen Trachtler kamen aus den Vereinen Antdorf, Sindelsdorf, Bichl,
Benediktbeuern, Bad Heilbrunn und Köngisdorf.
Der Besuch des Gäubodenfestes der Gaujugendgruppe hat inzwischen Tradition. Hier konnten unsere jungen Trachtler auf der Historischen Bühne im historischen Bereich des Gäubodenfestes, den interessierten Zuschauern zeigen wie bei uns im Loisachgau geplattelt und getanzt wird.
Am Sonntagnachmittag wurde nach Bezug unserer Unterkunft, Straubing bei einer Stadtführung kennengelernt.
In den beiden drauf folgenden Tagen führte die Gaujugendgruppe fünf Mal, ein jeweils einstündiges Programm auf.
Neben verschiedenen Plattlern und Volkstänzen wurde den Zuschauern, der Loisachgau und unsere Trachten nähergebracht.
Die Pausen zwischen den Auftritten wurden zum Besuch der Ostbayernschau und dem Gäubodenfest genutzt.
Nach drei schönen Tagen war es dennoch wieder schön nach Hause in den Loisachgau zu kommen.
Ein besonderer Dank gilt den Betreuern Franziska Rest, Christina Ertl und Jacob Zeus (Barmstoana Benediktbeuern), Uli Kennerknecht (Kirchstoana Sindelsdorf) und Maxl Hani (Loisachtaler Maxkron) sowie unserem Musikanten Schroschi Kramer (Edelweiß Bichl).
Ein weiteres Vergelt’s Gott an Franz Rainer für die Organisation vor Ort, sowie dem Ehepaar Hofbauer für die gute Verpflegung in der Unterkunft.
2. Gauvorstand Philipp Bodenburg


Jugendhoagascht des Loisachtaler Gauverbandes


Am Sonntag, 09.März trafen sich Kinder und Jugendliche zu einem Hoagascht im Gasthaus Oberhauser in Egling.
Über 40 Mädchen und Burschen zeigten an diesem Nachmittag ihr musikalisches Talent an ihrenInstrumenten, welche sie in verschiedenen Besetzungen zum Klingen brachten.
Von Ziachsolisten, Gitarrenduo, Tanzlmusi, Harfensolo, Saitenmusi über Blasmusikbesetzung war alles geboten.
Neben Eltern, Großeltern, Geschwistern und eine Anzahl von Zuhörern aus der Region, war auch der Gauausschuß vom Loisachgau mit dem 1.
Gauvorstand Josef Ponholzer nach Egling gekommen, um die musikalischen Schmankerl zu hören.
Die Teilnehmer saßen verteilt im ganzen Saal unter den Zuhörern und die Gaumusikwartin Maria Baderführte durchs Programm. Sie befragte die Teilnehmer zu ihrem musikalischen Werdegang, zu Musiklehrer und die Motivation die jeden Einzelnen bewegt Musi zu machen.
Am Ende bedankte sich der Loisachgau bei jedem Teilnehmer mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent.
Folgende Musikgruppen nahmen teil:
Deininger Jugendblaskapelle, Brüder Schalch aus Bich/Akkordeonduo, Raßhofer Cilli/Harfensolo,Nachwuchssaitenmusi aus Benediktbeuern, Ziachduo Höck Martin und Geiger Quirin aus Benediktbeuern, Poschenrieder Benedikt und Florian/Ziach, Klausi Danner aus Bad Tölz/Ziachsolo, Brüder Hechenrieder ausAntdorf/Ziach und Harfe, Tanzlmusi „Dratschig“ aus Benediktbeuern, Antdorf, Bichl, Ministrantenmusi ausBenediktbeuern, Schloßbergler Gitarrenduo Hansch Franziska und Hainz Verena
Gauvolksmusikwartin Maria Bader