
A herzlichs Grüß Gott beim Loisachtaler Gauverband
Gauklausur des Loisachtaler Gauverbandes am 09.02.2025
Zu einer 1-tägigen Klausurtagung kamen die Mitglieder des Gauausschuss des Loisachtaler Gauverbandes,
Vereinsvertreter von den Trachtenvereinen Birk´nstoana Penzberg und Loisachtaler Maxkron,
Sophia Weilguni und Barbara Darchinger für den Sachausschuss Volkstanz /Schuhplattler vom Gebiet 4 und zudem jüngere Trachtlerinnen und Trachtler aus der Jugendarbeit, in Oberfischbach bei der Familie Schauer zusammen,
um gemeinsam produktiv das diesjährige Gaufest zu planen und zu gestalten.
Das Gaufest findet im August in Penzberg statt, ausgerichtet vom Gauverband mit der Unterstützung und der Beteiligung der zwei Penzberger Trachtenvereine.
So wurden an der Klausur der Gauheimatabend (28. August) und der Gaufestsonntag (31. August) detailliert besprochen.
Zudem wurde die Finanzierung der Festtage geplant und ein Werbekonzept entworfen.
Alle Anwesenden waren sich einig, auch wenn viel Arbeit hinter diesen Festtagen stehen, so freuen sich doch alle auf unser
95. Loisachgaufest.
Andreas Wachs, 1.Gauschriftführer

Jugendhoagascht des Loisachteler Gauverbandes

Loisachtaler Gauverband Ehrungen GTEV „Edelweiß“ Bad Tölz
Im Rahmen der jährlich stattfindenden Weihnachtsfeier des Trachtenverein „Edelweiß“ Bad Tölz, konnte der 1. Gauvorstand des Loisachtaler Gauverbandes Sepp Ponholzer, zwei verdiente Mitglieder ehren.
Sepp Waldherr wurde mit der Gaumedaille in Bronze ausgezeichnet. Mit 7 Jahren ging Sepp zum Verein und begeisterte sich früh für das Musizieren und erlernte das Ziachspielen.
Mit seiner Schwester Verena bereicherte er als Geschwister Waldherr viele Vereinsveranstaltungen und nahm an vielen Gaujugendhoagascht und Gausingen teil. Seit 2009 bis November 2024 war er als Musikwart und Vereinsmusiker Ausschussmitglied im Verein. Plattlerprobenspielen, Heimatabende, beim Theater musizieren, Auftritte der Kinder-, Jugend- und Aktivengruppe begleiten, für den Loisachgau beim Preisplattln spielen, zahlreiche Termine die der Sepp für die Trachtensache wahrgenommen hat. 2012 zum Gaufest in Bad Tölz komponierte er eine Plattlermelodie den „Edelweißer“ der das erste mal am Gauheimatabend aufgeführt worden und seitdem eigener Vereinsplattler ist.
Besondere Freude war, dass die Mutter von Sepp, Hanni Waldherr die zweite Ehrung und zwar die Medaille in Silber erhielt. 1981 mit 15 Jahren trat Hanni dem Verein bei und war seitdem immer mit Freude dabei. In den frühen Jahren in der Aktivengruppe war sie bei zahlreichen Vereinsveranstaltungen, Heimatabend, Preisplattln usw. aktiv. Von 1997 bis 2012 war Hanni als 1. Schriftführerin in der Vorstandschaft und protokollierte zahlreiche Ausschusssitzungen und führte das Schriftführerbuch. Die Mitgliederverwaltung waren damals noch Karteikarten.
2012 zum Gaufest war Hanni im engen Festausschuss tätig und brachte sich mit vollem Einsatz für das Fest ein. Zudem ist Hanni seit vielen Jahren als Souffleuse bei den Theateraufführungen im Einsatz. Nachdem sie 2012 als 1. Schriftführerin aufhörte, war sie für weitere 10 Jahre als Kassenrevisorin tätig. Hanni bereichert mit ihrer herzlichen und offenen Art jede Ausschusssitzung und Theaterprobe.
Die beiden Geehrten waren sichtlich gerührt und auch der 1. Vorstand Andreas Wachs freute sich mit ihnen über die Auszeichnung.
